KALMUS Wurzel (BIO) Acorus calamus, 50g
Botanischer Name: Acorus calamus radix conc.
Pflanzenfamilie: Kalmusgewächse / Aronstabgewächse (Acoraceae)
Pflanzenteil: Wurzel
Herkunftsland: Bosnien / Herzegowina
Ernte: kontrollierter, biologischer Anbau
Die Kalmuswurzel liefert Bitterstoffe für Magen & Verdauung
Bitterstoffe sind das A und O für eine gesunde Magen - Darm - Aktivität. Auch unsere Leber freut sich über ausreichend Bitterstoffe.
Kalmus im Kräuterbitter, Nußgeist oder pur als Ansatz in Alkohol
die Wurzel wird dafür mit Alkohol (Gin, Vodka oder neutraler Korn) übergossen und ca. 8 Wochen bei Zimmertemperatur stehen gelassen. Braucht keine Sonne. Die Wurzel ist ja vorher auch unter der Erde.
anschließend wird die Flüssigkeit abgeseiht und tropfenweise über den Tag verteilt einnehmen. Dazu eignen sich sehr gut Apothekerflaschen mit Pipette.
Kalmuswurzeltee in 10min fertig.
dafür 2 Kaffeelöffel der getrockneten Wurzel mit 250ml kochendem Wasser überbrühen und 10-15min zugedeckt ziehen lassen.
die Wurzel kann man auch in einem Tee-Ei in der Teetasse schwimmen lassen.
Kalmuswurzel zum Kauen
Der Geschmack der Wurzel ist nicht nur bitter sondern hat einen süßen Beigeschmack, außerdem hat sie eine milde Schärfe. Probier sie doch mal aus ...
Die Wurzel der Kalmus bei der Raucherentwöhnung
liefert die nötige Willenskraft sagt Kräuterpfarrer Benedikt. Zudem stärkt das Kauen der Kalmuswurzel auch dabei noch die Nerven und das zentrale Nervensystem.
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Marke | Kräuter und Geist |
Gewinnung / Anbau | Biologisch |
Herkunftsland | Bosnien und Herzegowina |
Gesundheit | blähungswidrig, verdauungsregulierend |
Anwendungsbereiche | Magen-Darm-Beschwerden, Säure-Basen-Haushalt, Verdauung |
unterstützt & reguliert | Bauchspeicheldrüse, Darm, Galle, Leber, Magen |
Farbe | Apfel + Ingwer + Zitrone |