EIBISCH-WURZEL(BIO) Althaea officinalis, grob geschnitten 50g
Botanischer Name: Althaea officinalis
Pflanzenfamilie: Malvengewächse (Malvaceae)
Pflanzenteil: Wurzel
Herkunftsland: Deutschland
Ernte: kontrollierter, biologischer Anbau (kbA)
Eibischwurzel soll man kalt ansetzen
diese Meinung ist inzwischen überholt und neue Forschungen empfehlen sogar das heiße Überbrühen der schleimhaltigen Wurzel, da sich durch das lange Ansetzen im kalten Wasser Keime bilden können. Auch hier wieder soll das eigene Bauchgefühl entscheiden dürfen, welchen Trend man folgt. Jedenfalls ist die Eibischwurzel ein Traum für eine angeschlagene Stimme, wie auch immer du sie verwendest. Es ist so richtig.
Wohltuend für Hals und Rachen
Dieser Tee wird anschließend erwärmt und schluckweise getrunken. Durch das Einweichen können sich die Schleimstoffe (Saponine) aus der Wurzel lösen und helfen so unterstützend zur Lösung zähen Schleims.
Schleimhäute hat man auch im Magen & Darm
Auch bei Heiserkeit und Bronchitis ist der Eibischwurzel-Tee ein Mittel der Wahl. Auch bei Entzündungen der Magenschleimhäute sowie Darmschleimhaut wird die Eibischwurzel empfohlen.
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|---|
Marke | Kräuter und Geist |
Gewinnung / Anbau | Biologisch |
Herkunftsland | Deutschland |
Pflegeeigenschaften | regenerierend |
Gesundheit | unterstützt die Atemwege |
unterstützt & reguliert | Atemwege, Hals, Kehlkopf, Rachen, Zahnfleisch |